Skip to content
Menu
TechDudes.de
  • Allgemein
  • Server
  • Linux
  • Impressum
TechDudes.de

Kategorie: Linux

Update Ubuntu 12.04 auf 14.04

Posted on 25. April 201425. April 2014 by Dennis

Heute die etwas erweiterte Variante der Updateprozedur. Ubuntu 14.04 LTS ist erschienen und so wollte ich mein System auffrischen. Eigentlich ist das Update erst für Juli vorgesehen, aber auf einem kleinen Testserver empfinde ich das nicht als problematisch. Daher habe ich das Update gemacht und hier also ein kleines Log/Howto mitgeschrieben wie ich von 12.04…

Continue Reading

Windows 8.1/Linux – Creative X-Fi Elite Pro

Posted on 16. April 201417. April 2014 by Dennis

Das die Creative Treiber nicht zum gelben vom Ei gehören ist ja weitreichend bekannt. Interessant bzw. positiv zu bewerten ist jedoch, dass die alte Soundkarte noch ein Update erfahren hat, die das Kärtchen unter Windows 8.1 jetzt auch offiziell ans laufen bringen sollen.

Continue Reading

Memo: Meine oft installierten Pakete auf Arch Linux

Posted on 10. April 201422. März 2017 by Dennis

Ein kleiner Merkzettel, welche Paket ich doch ab und an benutze und am besten gleich nach der Basisinstallation mitinstalliere. Einiges ist in den Abhängigkeiten enthalten, aber nochmal doppelt mit aufgeführt, falls ich z.B. kdebase statt kde installiert habe…

Continue Reading

Raspberry Pi als Anzeiger für das Monitoring

Posted on 28. März 201411. April 2014 by Dennis

Hier eine kleine Anleitung, wie man z.B. eine Bildschirmwand mit Vollbild Firefox/Iceweasel mit rotierenden Tabs auf einem Raspberry Pi realisieren kann.

Continue Reading

Memo: Arch Linux – Error: no display specified

Posted on 14. März 201414. März 2014 by Dennis

Es kommt immer mal wieder vor, dass ich ein recht minimalistisches Arch System aufsetzte. Nach einer Weile möchte ich dann z.B. über SSH einen Browser starten und erhalte folgende Fehlermeldung. firefox (process:1666): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion ’sys_page_size == 0′ failed Error: no display specified Wenn man dabei kurz nachsieht, stellt man fest, dass xauth nicht…

Continue Reading

Postfix mailqeue: Mails von bestimmtem User bzw. Domain löschen

Posted on 22. November 2013 by Dennis

Eine kleine nützliche Zeile, sollte mal ein User mit einem Mailaccount die ausgehende Queue verstopfen. mailq | awk ‚$7 ~ /user@domain.endung$/ { print $1 }‘ | tr -d ‚*!‘ | postsuper -d –

Continue Reading

Kurztipp: md5sum rekursiv erzeugen und in Textdatei schreiben

Posted on 1. Oktober 2013 by Dennis

Kurz, aber öfters nützlich: find . -type f -exec md5sum {} \;>> checksummen_dieses_verzeichnis.md5 innerhalb und unterhalb des aktuellen Verzeichnisses alles mal durch md5sum zu jagen und das Ergebnis in einem Textfile festzuhalten. Generell ist find mit exec eine nützliche Sache 🙂

Continue Reading

KeePass der Passwortmanager

Posted on 10. August 201311. August 2013 by Beat

So, der nächste Artikel kommt jetzt angeflogen. Diesmal das Thema Passwörter, wie man diese geschickter Weise speichert und erstellt. Zu diesem Zweck verwende ich das OpenSource Programm KeePass. Viele werde sich jetzt vielleicht denken „man ist das ein Hoschi! Heutzutage gibt es doch Clouddienste wie Lastpass und wie sie alle heißen. Und jeder Browser hat…

Continue Reading

(RHEL 6 / CentOS 6): vanilla Kernel für Xen 4 – Pakete bauen

Posted on 31. Juli 201320. September 2015 by Dennis

Nachdem es in den anderen beiden Beiträgen (Kernel, Xen) um das Bauen des Kernels und Xen von Hand ging, möchte ich heute darüber schreiben, wie ich die Sache ein wenig automatisiert bekommen habe (nur ein wenig) und mir RPMs zum verteilen bastele. Zuerst geht es darum ein RPM für den vanilla Kernel zu bauen und…

Continue Reading

Rpmbuilder Parameter ‚_smp_mflags‘ anpassen

Posted on 24. Juni 201324. Juni 2013 by Dennis

Ich habe mich letztens gewundert, warum auf einem Achtkernsystem nur mit 3 Jobs kompiliert wird. Bevor ich jetzt den -j%{anzahljobs} in das Specfile noch hartcodiere – erst einmal eine kleine Suche im Netz und in den Logs… Ergebnis: der Schlüssel dazu war das im SPEC File bei make genutzte Parameter „%_smp_mflags“ bzw. „?_smp_mflags„. Da dieser…

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Neueste Beiträge

  • Smart 451 Schlüsselbatterie wechseln und Schlüssel wieder anlernen
  • VDR Server im LXC-Container unter Proxmox
  • Einen guten Start in 2021
  • Arch Linux in Proxmox LXC – first Steps
  • Pimp your Zbox

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Arch Linux
  • Browser
  • Chrome
  • Debian
  • Docker
  • Firefox
  • IBM (Allgemein)
  • IBM (Server)
  • KVM
  • Linux
  • LXC
  • NAS
  • Raspberry Pi
  • Redhat / CentOS
  • Server
  • Sonstiges
  • Sun
  • Thunderbird
  • Toolbox
  • Ubuntu
  • Virtualisierung
  • Windows
  • Xen

Schlagwörter

18.04 451 Acer Android Arch Linux Aspier Batterie wechseln bios bios-mod container denicid docker Dropbox DVB-C dvb-c2 DVB-S2 id4me Install Installation Kubuntu kvm lga Linux LXC mailcow microcode mSATA nextcloud pin-mod Proxmox proxmox-ve pve ReverseProxy Schlüssel Schlüssel anlernen Schlüsselbatterie Smart Smart451 SSD Thunderbird Ubuntu V3-771 V3-771G VDR vt-d
©2025 TechDudes.de | Theme: Wordly by SuperbThemes