Skip to content
Menu
TechDudes.de
  • Allgemein
  • Server
  • Linux
  • Impressum
TechDudes.de

Kategorie: Redhat / CentOS

(RHEL 6 / CentOS 6): vanilla Kernel für Xen 4 – Pakete bauen

Posted on 31. Juli 201320. September 2015 by Dennis

Nachdem es in den anderen beiden Beiträgen (Kernel, Xen) um das Bauen des Kernels und Xen von Hand ging, möchte ich heute darüber schreiben, wie ich die Sache ein wenig automatisiert bekommen habe (nur ein wenig) und mir RPMs zum verteilen bastele. Zuerst geht es darum ein RPM für den vanilla Kernel zu bauen und…

Continue Reading

Rpmbuilder Parameter ‚_smp_mflags‘ anpassen

Posted on 24. Juni 201324. Juni 2013 by Dennis

Ich habe mich letztens gewundert, warum auf einem Achtkernsystem nur mit 3 Jobs kompiliert wird. Bevor ich jetzt den -j%{anzahljobs} in das Specfile noch hartcodiere – erst einmal eine kleine Suche im Netz und in den Logs… Ergebnis: der Schlüssel dazu war das im SPEC File bei make genutzte Parameter „%_smp_mflags“ bzw. „?_smp_mflags„. Da dieser…

Continue Reading

(RHEL 6 / CentOS 6): Xen 4 mit neuem vanilla Kernel – Pakete bauen

Posted on 24. Juni 201331. Juli 2013 by Dennis

Nachdem es in den anderen beiden Beiträgen (Kernel, Xen) um das Bauen des Kernels und Xen von Hand ging, möchte ich heute darüber schreiben, wie ich die Sache ein wenig automatisiert bekommen habe (nur ein wenig) und mir RPMs zum verteilen bastele. Zuerst geht es darum ein RPM für den vanilla Kernel zu bauen und…

Continue Reading

Postfix als SMTP-Smarthost installieren (CentOS / RHEL / Andere)

Posted on 15. März 2013 by Dennis

Dieses mal ging´s um ein kleines NAS, dass bei erfolglosem Scriptdurchlauf eine Mail schicken sollte. Wenn so ein Teil aber hinter einem SOHO-Router steht muss Postfix entsprechend konfiguriert sein, damit Mails über einen dritten Mailserver (z.B. GMX oder ähnliche) versendet werden können.

Continue Reading

Howto (RHEL 6 / CentOS 6): Xen (4.2+) mit neuerem (3.6+) vanilla Kernel bauen (2/2)

Posted on 28. Dezember 2012 by Dennis

Teil 2 – Xen kompilieren Hier nun der zweite Teil des Minihowtos. Dieses mal wollen wir zu dem in Teil 1 gebauten Kernel noch das passende Xen obendrauf packen. Vorweg, ich setze hier voraus, dass ein Internetzugang besteht. Ich hatte leider in manchen Umgebungen das Pech, offline den Spaß bauen zu dürfen. Das gestaltet sich…

Continue Reading

Howto (RHEL 6 / CentOS 6): Xen (4.2+) mit neuerem (3.6+) vanilla Kernel bauen. (1/2)

Posted on 20. Dezember 201228. Dezember 2012 by Dennis

Teil 1 – Den Kernel kompilieren. Soviel zur Vorgeschichte: Wir hatten Probleme mit einem älteren Xen und einem Kernel um die 2.6.3x mit dem Netbackdriver von Xen, dass bei bestimmten Lastsituationen Pakete verworfen wurden. Nach langer Suche hat sich der Netbackprocess als schuldig erwiesen – allerdings nur bei Kerneln unterhalb von Version 3.x, daher hier…

Continue Reading

Neueste Beiträge

  • Smart 451 Schlüsselbatterie wechseln und Schlüssel wieder anlernen
  • VDR Server im LXC-Container unter Proxmox
  • Einen guten Start in 2021
  • Arch Linux in Proxmox LXC – first Steps
  • Pimp your Zbox

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Arch Linux
  • Browser
  • Chrome
  • Debian
  • Docker
  • Firefox
  • IBM (Allgemein)
  • IBM (Server)
  • KVM
  • Linux
  • LXC
  • NAS
  • Raspberry Pi
  • Redhat / CentOS
  • Server
  • Sonstiges
  • Sun
  • Thunderbird
  • Toolbox
  • Ubuntu
  • Virtualisierung
  • Windows
  • Xen

Schlagwörter

18.04 451 Acer Android Arch Linux Aspier Batterie wechseln bios bios-mod container denicid docker Dropbox DVB-C dvb-c2 DVB-S2 id4me Install Installation Kubuntu kvm lga Linux LXC mailcow microcode mSATA nextcloud pin-mod Proxmox proxmox-ve pve ReverseProxy Schlüssel Schlüssel anlernen Schlüsselbatterie Smart Smart451 SSD Thunderbird Ubuntu V3-771 V3-771G VDR vt-d
©2023 TechDudes.de | Theme: Wordly by SuperbThemes