Skip to content
Menu
TechDudes.de
  • Allgemein
  • Server
  • Linux
  • Impressum
TechDudes.de

Kategorie: Toolbox

Die ein oder andere Nützlichkeit auf dem Server :)

Logical Volumes kopieren/transferieren – zwischen Festplatten bzw. Physical Volumes

Posted on 11. Januar 201811. Januar 2018 by Dennis

Mit LVM kann man einiges anstellen. Doch um ein Logical Volume auf eine andere Platte zu verschieben gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon ist z.B. ein genauso großes Volume anzulegen und dann per DD zu klonen. Oder man lässt die Arbeit vom Logical Volume Manager erledigen. In meinem Fall möchte ich eine ganze VolumeGroup auf…

Continue Reading

WD Green Intellipark korrekt einstellen – Lebensdauer erhöhen

Posted on 11. September 201611. September 2016 by Dennis

Aus aktuellem Anlass bin ich wohl auf eine wohl seit 2010 bekannte Weisheit gestoßen, die mir so bisher noch nicht aufgefallen war. Ich habe ein paar WD Greens für meinen Fileserver gebraucht gekauft. Nach ein paar Wochen bin ich über einen Artikel zu Intellipark gestoßen und habe mich etwas eingelesen. Daher an dieser Stelle möchte…

Continue Reading

Plattenpflege

Posted on 16. Oktober 201524. Oktober 2015 by Dennis

Wenn die Platten altern, sollte man präventiv ab und an mal einen Check über die Platte laufen lassen, bevor Datenverlust droht. Dazu eignet ein Konglomerat aus smartmontools, badblocks und hdparm. Bei leeren oder gebraucht gekauften Platten lohnt sich unter Umständen auch ein Firmwareupdate und/oder ein schreibender Badblocktest vor dem Einsatz der Platte.

Continue Reading

Kurztipp: DD over SSH – Blocksize matters

Posted on 19. Mai 201519. Mai 2015 by Dennis

Beim Zurückspielen eines DD-Dumps aufgefallen: Trotz möglicher Datenraten von gut 110MB/s per scp, dauert das Wegschreiben lange. Das Image wird von einer SSD gezogen und direkt übers Netzwerk auf ein LVM geschrieben. Leider landete ich dabei nur bei gut 14MB pro Sekunde. [root@Virtking ~]# ssh root@123.456.789.101 „dd if=/meinpfad/backupimage.img “ | dd of=/dev/Volumegroup/KVM-Maschine-LVM root@123.456.789.101’s password: 30387145+0…

Continue Reading

Arch Linux ARM / Raspberry Pi Partitionslayout ändern

Posted on 16. Mai 201416. Mai 2014 by Dennis

Da erweiterte Partitionen einer verketteten Liste entsprechen, halte nich nicht mehr soviel davon. Man ist schon recht flexibel, aber fliegt eine Partition fort, folgen ihr die anderen nach… Ein Grund für mich das Partitionslayout für meinen Raspberry Pi zu ändern, den ich mit dem Default Arch Linux Image installiert hatte.

Continue Reading

Postfix mailqeue: Mails von bestimmtem User bzw. Domain löschen

Posted on 22. November 2013 by Dennis

Eine kleine nützliche Zeile, sollte mal ein User mit einem Mailaccount die ausgehende Queue verstopfen. mailq | awk ‚$7 ~ /user@domain.endung$/ { print $1 }‘ | tr -d ‚*!‘ | postsuper -d –

Continue Reading

Kurztipp: md5sum rekursiv erzeugen und in Textdatei schreiben

Posted on 1. Oktober 2013 by Dennis

Kurz, aber öfters nützlich: find . -type f -exec md5sum {} \;>> checksummen_dieses_verzeichnis.md5 innerhalb und unterhalb des aktuellen Verzeichnisses alles mal durch md5sum zu jagen und das Ergebnis in einem Textfile festzuhalten. Generell ist find mit exec eine nützliche Sache 🙂

Continue Reading

Neueste Beiträge

  • Smart 451 Schlüsselbatterie wechseln und Schlüssel wieder anlernen
  • VDR Server im LXC-Container unter Proxmox
  • Einen guten Start in 2021
  • Arch Linux in Proxmox LXC – first Steps
  • Pimp your Zbox

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Arch Linux
  • Browser
  • Chrome
  • Debian
  • Docker
  • Firefox
  • IBM (Allgemein)
  • IBM (Server)
  • KVM
  • Linux
  • LXC
  • NAS
  • Raspberry Pi
  • Redhat / CentOS
  • Server
  • Sonstiges
  • Sun
  • Thunderbird
  • Toolbox
  • Ubuntu
  • Virtualisierung
  • Windows
  • Xen

Schlagwörter

18.04 451 Acer Android Arch Linux Aspier Batterie wechseln bios bios-mod container denicid docker Dropbox DVB-C dvb-c2 DVB-S2 id4me Install Installation Kubuntu kvm lga Linux LXC mailcow microcode mSATA nextcloud pin-mod Proxmox proxmox-ve pve ReverseProxy Schlüssel Schlüssel anlernen Schlüsselbatterie Smart Smart451 SSD Thunderbird Ubuntu V3-771 V3-771G VDR vt-d
©2023 TechDudes.de | Theme: Wordly by SuperbThemes