Skip to content
Menu
TechDudes.de
  • Allgemein
  • Server
  • Linux
  • Impressum
TechDudes.de

Kategorie: Linux

(RHEL 6 / CentOS 6): Xen 4 mit neuem vanilla Kernel – Pakete bauen

Posted on 24. Juni 201331. Juli 2013 by Dennis

Nachdem es in den anderen beiden Beiträgen (Kernel, Xen) um das Bauen des Kernels und Xen von Hand ging, möchte ich heute darüber schreiben, wie ich die Sache ein wenig automatisiert bekommen habe (nur ein wenig) und mir RPMs zum verteilen bastele. Zuerst geht es darum ein RPM für den vanilla Kernel zu bauen und…

Continue Reading

IOMMU und VT-d taugliche Hardware

Posted on 12. Juni 201324. Oktober 2013 by Dennis

Bei meinen Streifzügen im Netz bezüglich Virtualisierung von Hardware finde ich immer wieder Erfolgsmeldungen auf bestimmten Boards etc… Im Xen-Wiki gibt es zwar schon einiges an Hardware, aber leider keine konkrete Anlaufstelle zu dem Thema. Grundsätzlich sollte ein Board oder eine CPU die mit IOMMU bzw. VT-d unter Xen läuft, auch unter KVM keine Probleme…

Continue Reading

VGA-Passtrough mit KVM

Posted on 29. Mai 201331. Mai 2013 by Dennis

Dieses mal habe ich mich mit dem Durchreichen einer Grafikkarte an eine virtuelle Windowsinstallation unter KVM beschäftigt. Als Dom0 nutze ich hier ArchLinux, u.a. auch weil das Thema noch sehr in Bewegung ist und man wegen dem rolling Release immer einen neuen Kernel erhält. Der Vorteil von VGA-Passthrough ist, dass das Gast-System im Idealfall nahezu…

Continue Reading

Postfix als SMTP-Smarthost installieren (CentOS / RHEL / Andere)

Posted on 15. März 2013 by Dennis

Dieses mal ging´s um ein kleines NAS, dass bei erfolglosem Scriptdurchlauf eine Mail schicken sollte. Wenn so ein Teil aber hinter einem SOHO-Router steht muss Postfix entsprechend konfiguriert sein, damit Mails über einen dritten Mailserver (z.B. GMX oder ähnliche) versendet werden können.

Continue Reading

Howto (RHEL 6 / CentOS 6): Xen (4.2+) mit neuerem (3.6+) vanilla Kernel bauen (2/2)

Posted on 28. Dezember 2012 by Dennis

Teil 2 – Xen kompilieren Hier nun der zweite Teil des Minihowtos. Dieses mal wollen wir zu dem in Teil 1 gebauten Kernel noch das passende Xen obendrauf packen. Vorweg, ich setze hier voraus, dass ein Internetzugang besteht. Ich hatte leider in manchen Umgebungen das Pech, offline den Spaß bauen zu dürfen. Das gestaltet sich…

Continue Reading

Howto (RHEL 6 / CentOS 6): Xen (4.2+) mit neuerem (3.6+) vanilla Kernel bauen. (1/2)

Posted on 20. Dezember 201228. Dezember 2012 by Dennis

Teil 1 – Den Kernel kompilieren. Soviel zur Vorgeschichte: Wir hatten Probleme mit einem älteren Xen und einem Kernel um die 2.6.3x mit dem Netbackdriver von Xen, dass bei bestimmten Lastsituationen Pakete verworfen wurden. Nach langer Suche hat sich der Netbackprocess als schuldig erwiesen – allerdings nur bei Kerneln unterhalb von Version 3.x, daher hier…

Continue Reading

Kurztipp: Xen (4.2) Tools kompilieren schlägt mit Git-Fehler fehl.

Posted on 8. November 20128. November 2012 by Dennis

Wenn man „xenbits.xen.org … errno=connection timed out“ beim bauen der Xen Tools -> „make tools“ aus welchen Gründen auch immer zu lesen bekommt, kann evtl. ein Parameter beim ./configure helfen. Das Ganze trat bei mir immer bei einem „make tools“ auf.Bei mir hat es geholfen, vorher statt nur „./configure“ ein „./configure –enable-githttp“ zu verwenden. Siehe…

Continue Reading

Installation von Ubuntu Precise P… über ein Rescuesystem

Posted on 16. Oktober 201216. Oktober 2015 by Dennis

Wer so doof ungeduldig war wie ich und einen neuen Server bei einem Anbieter bestellt hat, der noch keine Images für Ubuntu 12.04 Server anbietet, kommt wohl nicht drum rum die Beta per Debootstrap zu installieren. In meinem Fall wollte ich einen Rootserver mit Virtualisierung basteln, aber als Dom0 bzw. als unterstes Hostsystem Ubuntu 12.04…

Continue Reading

Schlechte IO Performance unter KVM oder „Festplatte lahm“

Posted on 23. Juli 2012 by Dennis

Viele Blogs gelesen und viel probiert und endlich habe ich´ s gefunden. Nachdem ich mich dieses mal für KVM auf einem Server entschieden hatte, war die Ernüchertung groß, als die Plattenperformance bei ca. 1MB/Sekunde dahindümpelte. Späßchen wie dieser kleine Test hier: time dd if=/dev/zero of=/tmp/test oflag=direct bs=64k count=160 160+0 Datensätze ein 160+0 Datensätze aus 10485760…

Continue Reading

STRG+ALT+ENTF (CTRL+ALT+DEL) über 2 RDP Sessions hinweg

Posted on 13. April 201213. April 2012 by Dennis

Wer mal in die Verlegenheit kommt innerhalb einer RDP-Session das gewohnte STRG+ALT+ENTF benutzen zu wollen, bekommt das Kommando erstmal nur lokal zu sehen. Innerhalb einer RDP-Session hilft da dann STRG+ALT+ENDE. Gilt für RemoteDeskop unter Windows wie auch für rdesktop unter Linux. Komischer wirds dann, wenn man von RDP zu RDP springt und dann selbst nichtmal…

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Neueste Beiträge

  • Smart 451 Schlüsselbatterie wechseln und Schlüssel wieder anlernen
  • VDR Server im LXC-Container unter Proxmox
  • Einen guten Start in 2021
  • Arch Linux in Proxmox LXC – first Steps
  • Pimp your Zbox

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Arch Linux
  • Browser
  • Chrome
  • Debian
  • Docker
  • Firefox
  • IBM (Allgemein)
  • IBM (Server)
  • KVM
  • Linux
  • LXC
  • NAS
  • Raspberry Pi
  • Redhat / CentOS
  • Server
  • Sonstiges
  • Sun
  • Thunderbird
  • Toolbox
  • Ubuntu
  • Virtualisierung
  • Windows
  • Xen

Schlagwörter

18.04 451 Acer Android Arch Linux Aspier Batterie wechseln bios bios-mod container denicid docker Dropbox DVB-C dvb-c2 DVB-S2 id4me Install Installation Kubuntu kvm lga Linux LXC mailcow microcode mSATA nextcloud pin-mod Proxmox proxmox-ve pve ReverseProxy Schlüssel Schlüssel anlernen Schlüsselbatterie Smart Smart451 SSD Thunderbird Ubuntu V3-771 V3-771G VDR vt-d
©2025 TechDudes.de | Theme: Wordly by SuperbThemes