Heute etwas seltsames festgestellt. Möchte man ein Linux in UEFI auf einer ZBOX CI329 nano installieren, schlägt es kurz vorm Finish fehl. Unter Proxmox heisst es „UEFI konnte nicht geschrieben werden“, etwas detaillierter war dann zumindest Arch Linux:grubx64.efi. Could not prepare Boot variable: No space left on device
Continue ReadingPGP demnächst nativ in Thunderbird
Nachdem ich fast an Problemen mit Enigmail, p≡p und einem nicht funktionierenden Sendebutton verzweifelt bin, habe ich endlich die Lösung gefunden. Endlich? Nein doch nicht, denn kaum haben wir einen Workaround gefunden, liest sich die Ankündigung auf Thunderbird wie folgt: TLDR; Enigmail wird eingestellt und Thunderbird erhält eine direkte OpenPGP Unterstützung Mehr dazu unter: blog.thunderbird.net
Continue ReadingDropbox auf Ubuntu 18.04 installieren
Der vorletzte Beitrag war schon ein kleiner Auftakt. Aus diversen Gründen muss ich jetzt erstmal wieder bis zum Ende des Jahres mit Ubuntu herumhantieren. Alles was mir dabei so in die Quere kommt, versuche ich in Mini bzw. Micro-Howtos zu notieren, damit ich mir irgendwann mal das Googlen sparen kann oder halt mein spezieller Usecase…
Continue ReadingMeine Reise mit ID4me (Teil I)
Vorwort: Warum schreibe ich über einen Logindienst/Loginstandard? Heute möchte ich ein wenig über ID4me schreiben und wie man sich eine eigene ID4me Identität zulegen kann.
Continue ReadingVisual Studio Code mit X2go oder Xrdp auf Ubuntu 18.04 nutzen
Wer einmal versucht, Visual Studio Code ferngesteuert zu nutzen, z.B. über X2go oder Xrdp wird feststellen (stand Sommer 2019), dass Code zwar startet, aber keine Oberfläche angezeigt wird. In Summe also Unbrauchbar. Das Problem ist seit mehr als 3 Jahren bekannt, dennoch braucht man 1 bis 2 „Hacks“, um die Sache ans Laufen zu bekommen.
Continue ReadingLogical Volumes kopieren/transferieren – zwischen Festplatten bzw. Physical Volumes
Mit LVM kann man einiges anstellen. Doch um ein Logical Volume auf eine andere Platte zu verschieben gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon ist z.B. ein genauso großes Volume anzulegen und dann per DD zu klonen. Oder man lässt die Arbeit vom Logical Volume Manager erledigen. In meinem Fall möchte ich eine ganze VolumeGroup auf…
Continue Reading
Zyxel NAS 520/540/542 mit Debian und OpenMediaVault (OMV) betreiben.
Heute ein Artikel, wie man auf einem NAS von Zyxel ein Debian mit einem OMV zum laufen bekommt. Dazu habe ich hier ein Zyxel NAS 520, das noch mit der Standardfirmware läuft. Kurz soviel gesagt: Zyxel hat sich mit dem NAS Mühe gegeben und für den „Otto-Normalanwender“ reicht das NAS auf jeden Fall aus. Aber…
Continue ReadingEmu20k1 und PulseAudio (mein Frieden mit PulseAudio?)
Eine kurze Notiz meiner Settings für eine Emu20k1 Soundkarte mit Pulseaudio.
Continue ReadingKurztipp: Oneliner zur Ermittlung eigener IP
Dank OpenDNS einfach verfügbar, wenn man dig installiert hat: dig +short myip.opendns.com @resolver1.opendns.com
Continue ReadingÜber Konsole einen Berg PDF drucken
Nach langer Phase der Abwesenheit mal wieder ein Eintrag. Ende Mai gibt es bei mir regelmäßig viel zu drucken. Für insgesamt ca. 100 PDF Dateien bin ich aber zu faul immer drauf zu klicken und dann zu drucken…
Continue Reading