Skip to content
Menu
TechDudes.de
  • Allgemein
  • Server
  • Linux
  • Impressum
TechDudes.de

Windows Update manuell resetten (Windows 7)

Posted on 8. Juni 20168. Juni 2016 by Dennis

Auch ich habe ein paar Computer, die Windows einsetzen – Windows 7, um genau zu sein. Es geht auf den Juli zu und daher endet das Angebot von Microsoft, kostenlos auf Windows 10 zu upgraden. Weil ich allerdings so selten im Dualboot in Windows boote, ist scheinbar der Updatedienst verkorkst. Das endete z.B. auf einem…

Continue Reading

Workaround: Ansible 2.1 – Error while gathering all facts

Posted on 3. Juni 2016 by Dennis

Nach dem Update auf Ansible 2.1 stiegen heute bei mir ein paar Playbooks aus. Scheinbar ist die Routine zur Datensammlung innerhalb des „Setup“ Aufrufs noch nicht so stabil. Blöderweise wird dieser immer beim Verbindungsaufbau ausgeführt. Vermutlich wird im in 2.1 neu eingeführten „gather_subset“ etwas verschluckt (http://docs.ansible.com/ansible/setup_module.html). Jedenfalls kann man das Faktensammeln („Gathering facts“) deaktivieren, indem…

Continue Reading

Systemd 230 – Obacht (!)

Posted on 2. Juni 2016 by Dennis

An dieser Stelle möchte ich kurz vor dem Wechsel auf Systemd 230 warnen, das aktuell z.B. in Debian Testing einzug gehalten hat. Der gewohnte Umgang mit „screen“ oder anderen Tools, die Programme länger laufen lassen, als die eigene Session dauert wird hier massiv geändert. Systemd, genauer systemd-logind, räumt jetzt beim Logout alle Userprozesse ab, es…

Continue Reading

Windows 10 Update/Neuinstallation

Posted on 13. Februar 2016 by Beat

Hallo zusammen, nach langer Zeit schreibe ich auch mal wieder was. Die Welt dreht sich auch ausserhalb des Internets weiter. Heute will ich mit protokollieren, wie ich meinen Rechner neuaufgesetzt habe. Ich habe nun seit ca. einer Woche Windows 10 auf meinem Rechner durch ein Update von Windows 7. Leider musste ich schon mehrfach feststellen,…

Continue Reading

Reset Sun V240 ALOM auf Factory Defaults

Posted on 23. November 201523. November 2015 by Dennis

In diesem Fall soll eine Sun Fire V240 von allen Daten befreit werden und für den Gebrauch beim nächsten Besitzer startklar gemacht werden

Continue Reading

Sockel 775 am Limit: 771 Xeon mit Mod-Sticker auf normalen Mainboards betreiben

Posted on 31. Oktober 20154. Januar 2016 by Dennis

Ähnlich wie mit meinem Galaxy S2 Handy, bin ich auch bei der 775er Plattform von Intel der Meinung, dass Alt nicht automatisch mit Schlecht gleichzusetzen ist. So wie man derzeit noch gut mit einem i7-2600k unterwegs sein kann, kann man mit begrenztem Budget womöglich seiner um 2008 gekauften Plattform noch einmal Schub geben, wenn man…

Continue Reading

Plattenpflege

Posted on 16. Oktober 201524. Oktober 2015 by Dennis

Wenn die Platten altern, sollte man präventiv ab und an mal einen Check über die Platte laufen lassen, bevor Datenverlust droht. Dazu eignet ein Konglomerat aus smartmontools, badblocks und hdparm. Bei leeren oder gebraucht gekauften Platten lohnt sich unter Umständen auch ein Firmwareupdate und/oder ein schreibender Badblocktest vor dem Einsatz der Platte.

Continue Reading

Wenn LED-Bildschirme in den Abendstunden wach halten und was man dagegen machen kann

Posted on 22. September 2015 by Dennis

Während des Schreibens meiner Thesis kam es vor, dass ich bis in die Nacht, bzw. in den Morgen hinein versuchte, meine programmierte Arbeit über LateX in ein PDF zu gießen. In diesen Wochen verschob sich mein Tagesablauf zunehmend nach hinten, sodass ich irgendwann gar nicht mehr müde wurde und erst um 7 Uhr morgens schlafen…

Continue Reading

Cookie Authorisierung

Posted on 22. September 201522. September 2015 by Dennis

Seit heute gibt´s eine Cookiezustimmung auf der Seite. Danke liebe EU. Die meisten Bürger werden eh nicht verstehen was das ist, das sie die letzen 20 Jahre bereits benutzten (sofern schon im Netz in den Neunzigern) und weiter fröhlich „I Like“-Buttons klicken, Cookies akzeptieren und Paybackkarten nutzen. All jene, die es verstehen, haben sicherlich bereits…

Continue Reading

Kurztipp: Blocksize bei (gnu) DDrescue

Posted on 14. Juli 201514. Juli 2015 by Dennis

Wenn man versucht eine Platte zu retten, kann es eine Menge Zeit sparen wenn man die Blocksize hochschraubt. Bei DDrescue ist das jedoch im Parameter „cluster-size“ geregelt und der Defaultwert ist 128. Wenn man hier etwas schraubst, geht es insgesamt schneller – aber Achtung, ihr springt nun auch in diesen Größen über die Disk. D.h….

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 10
  • Next

Neueste Beiträge

  • Smart 451 Schlüsselbatterie wechseln und Schlüssel wieder anlernen
  • VDR Server im LXC-Container unter Proxmox
  • Einen guten Start in 2021
  • Arch Linux in Proxmox LXC – first Steps
  • Pimp your Zbox

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Arch Linux
  • Browser
  • Chrome
  • Debian
  • Docker
  • Firefox
  • IBM (Allgemein)
  • IBM (Server)
  • KVM
  • Linux
  • LXC
  • NAS
  • Raspberry Pi
  • Redhat / CentOS
  • Server
  • Sonstiges
  • Sun
  • Thunderbird
  • Toolbox
  • Ubuntu
  • Virtualisierung
  • Windows
  • Xen

Schlagwörter

18.04 451 Acer Android Arch Linux Aspier Batterie wechseln bios bios-mod container denicid docker Dropbox DVB-C dvb-c2 DVB-S2 id4me Install Installation Kubuntu kvm lga Linux LXC mailcow microcode mSATA nextcloud pin-mod Proxmox proxmox-ve pve ReverseProxy Schlüssel Schlüssel anlernen Schlüsselbatterie Smart Smart451 SSD Thunderbird Ubuntu V3-771 V3-771G VDR vt-d
©2023 TechDudes.de | Theme: Wordly by SuperbThemes