Heute habe ich mich seit langem mal wieder mit einem der IBM-Server in meinem Keller befasst. Genau genommen geht es hier um eine P5 9110-51A, also ein Modell mit POWER-Prozessor. Nachdem der Server erstmal ordentlich verkabelt wurde, ging es darum, das Teil für einen Test wieder flott zu machen. Dummerweise wusste ich die IP-Adresse nicht…
Continue ReadingVergessenes Passwort aus der FritzBox auslesen
Wer wie ich z.B. mehrere Freemailer (z.B. GMX oder Hotmail) nutzt, verliert sicherlich irgendwann den Überblick und vergisst auch das ein oder andere Passwort. In meinem Fall war das bei einem Freemailaccount so, aber eine FritzBox nutzte diesen für ihren PushService (täglich eine Email mit Statusmeldungen). Das Passwort der Fritz!Box war mir wiederum bekannt. Die…
Continue ReadingPostfix als SMTP-Smarthost installieren (CentOS / RHEL / Andere)
Dieses mal ging´s um ein kleines NAS, dass bei erfolglosem Scriptdurchlauf eine Mail schicken sollte. Wenn so ein Teil aber hinter einem SOHO-Router steht muss Postfix entsprechend konfiguriert sein, damit Mails über einen dritten Mailserver (z.B. GMX oder ähnliche) versendet werden können.
Continue ReadingLenovo Notebook wieder herstellen (Windows Neuinstallation) mit OneKey
Kürzlich hatte sich ein Freund den BKA-Trojaner eingefangen und mir sein Notebook dagelassen, damit ich während seines Urlaubs „mal Windows neu installieren“ kann. Soweit kein Problem, aber eine Installations-DVD lag dem Notebook nicht bei, weshalb er sich vermutlich auch an mich wandte. Also kurz nachgesehen ob eine Recoverypartition oder so etwas vorhanden ist. Bingo! Aber…
Continue ReadingUbuntu Release Upgrades ohne GUI, nur auf Console
Heute mal mal wieder ganz kurz: Um in Ubuntu (z.B. auf einem VServer) zum nächsten Relase upzugraden, sollte man zuerst alle Pakete auf den neuesten Stand des derzeit genutzten Releases bringen wofür ein sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade reicht.
Continue ReadingSynchronisation Thunderbird mit GoogleTask
Im Bezug nehmend auf einen meiner ersten Artikeln „Synchronisation von Android mit Thunderbird“ hab ich eine neue Möglichkeit gefunden, Aufgaben mit Thunderbird zu synchronisieren. Dazu wird leider nicht das Standard-Addon Lightning verwendet, aber ich denke es ist trotzdem eine gute und praktikable Lösung.
Continue ReadingPC Beratung – Teil 1
Nach langer Zeit wieder ein Artikel. Meine Zeit war in letzter Zeit sehr gering gesät. Nach meinem Umzug in die neue Wohnung musste natürlich alles eingerichtet werden. Dazu kommen noch etliche Leute zu Besuch und man kommt zu nichts. Mein heutiger Artikel soll sich um den richtigen Rechner, Handy, Tablet etc. für den richtigen Einsatz…
Continue ReadingHowto (RHEL 6 / CentOS 6): Xen (4.2+) mit neuerem (3.6+) vanilla Kernel bauen (2/2)
Teil 2 – Xen kompilieren Hier nun der zweite Teil des Minihowtos. Dieses mal wollen wir zu dem in Teil 1 gebauten Kernel noch das passende Xen obendrauf packen. Vorweg, ich setze hier voraus, dass ein Internetzugang besteht. Ich hatte leider in manchen Umgebungen das Pech, offline den Spaß bauen zu dürfen. Das gestaltet sich…
Continue ReadingHowto (RHEL 6 / CentOS 6): Xen (4.2+) mit neuerem (3.6+) vanilla Kernel bauen. (1/2)
Teil 1 – Den Kernel kompilieren. Soviel zur Vorgeschichte: Wir hatten Probleme mit einem älteren Xen und einem Kernel um die 2.6.3x mit dem Netbackdriver von Xen, dass bei bestimmten Lastsituationen Pakete verworfen wurden. Nach langer Suche hat sich der Netbackprocess als schuldig erwiesen – allerdings nur bei Kerneln unterhalb von Version 3.x, daher hier…
Continue ReadingKurztipp: Xen (4.2) Tools kompilieren schlägt mit Git-Fehler fehl.
Wenn man „xenbits.xen.org … errno=connection timed out“ beim bauen der Xen Tools -> „make tools“ aus welchen Gründen auch immer zu lesen bekommt, kann evtl. ein Parameter beim ./configure helfen. Das Ganze trat bei mir immer bei einem „make tools“ auf.Bei mir hat es geholfen, vorher statt nur „./configure“ ein „./configure –enable-githttp“ zu verwenden. Siehe…
Continue Reading