Skip to content
Menu
TechDudes.de
  • Allgemein
  • Server
  • Linux
  • Impressum
TechDudes.de

Howto: TU Darmstadt Corporate Design – LaTex Umgebung unter Ubuntu

Posted on 23. Januar 2020 by Dennis

Heute mal was für Studenten. Wer sich beim Thesisschreiben an der TU-Darmstadt mit den LaTex Vorlagen im Corporate Design etwas alleingelassen fühlt – hier eine Anleitung für Ubuntu 18.04.

Bis 2018 gab es noch die Vorlagen, die vom CE Bereich betreut wurden.
Jetzt ist es professioneller, aber meiner Ansicht nach ist der Support nicht so gelungen. Wo es vorher eine in Freizeit entstandene und brauchbare Anleitung gab, gibt es jetzt nur vage Hinweise (achtung, ich schreibe nach bestem Wissen, wenn´s was Neueres gibt, schreibt mir, ich verlinke darauf). Daher dachte ich, ich schreibe mal etwas zusammen.

Das schöne an der Sache ist: die vorher verwendeten Dateien sind jetzt sozusagen ‚void‘. Guckt man sich das FAQ auf der Seite an:

„Muss ich das Corporate Design verwenden?“ – „Ja.“

Aber nun zur Sache – was braucht man?:

  1. Eine TeX-Installation. Wir folgen dem Vorschlag und packen eine ganze CTAN. Bis zum ersten Kontakt in diesem Jahr hatte ich davon nichteinmal etwas gehört. CTAN ist wohl sogar älter als das CPAN von Perl. Man kann es sich wie ein riesengroßes, für TeX geschaffenes Repository vorstellen. Innerhalb dieses CTAN liegen dann auch alle Pakete für das TuDa-Design (nicht mehr TUD, denn die Dresdner waren schlauer bzw. schneller und haben sich TUD schützen lassen.)
  2. Einen schönen TeX-Editor, wie z.B. Texstudio.
  3. Das TuDA Logo von der Webseite, da kommt man nur per VPN oder Login ran:
    https://www.intern.tu-darmstadt.de/arbeitsmittel/corporate_design_vorlagen/index.de.jsp

Schritt 1: Eine komplette CTAN/Texlive Installation:

Glücklicherweise hat ScottKosy ein automatisiertes Script dafür geschrieben. Unter Github findet ihr das Projekt „install-tl-ubuntu“ hier https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu.
Da ich hier aber eine Copy & Paste Installationsanleitung bauen will hier das Kommando für eure Konsole auch ohne git:

wget https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu/raw/master/install-tl-ubuntu && chmod +x ./install-tl-ubuntu

sudo ./install-tl-ubuntu

1. Schritt: Installation von TeX Paketen in CPAN

Schritt 2: TexStudio installieren

apt update && apt install texstudio

2. Schritt das Ubuntu Texstudiopaket installieren

Schritt 3: Das TUDA Logo herunterladen

Leider gibt es das Logo nur im VPN der TU-Darmstadt, ansonsten per Web-login. Zu finden unter: https://www.ce.tu-darmstadt.de/ce/latex_tuda/index.en.jsp

Downloadpassage auf der Seite der TU Darnstadt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Smart 451 Schlüsselbatterie wechseln und Schlüssel wieder anlernen
  • VDR Server im LXC-Container unter Proxmox
  • Einen guten Start in 2021
  • Arch Linux in Proxmox LXC – first Steps
  • Pimp your Zbox

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Arch Linux
  • Browser
  • Chrome
  • Debian
  • Docker
  • Firefox
  • IBM (Allgemein)
  • IBM (Server)
  • KVM
  • Linux
  • LXC
  • NAS
  • Raspberry Pi
  • Redhat / CentOS
  • Server
  • Sonstiges
  • Sun
  • Thunderbird
  • Toolbox
  • Ubuntu
  • Virtualisierung
  • Windows
  • Xen

Schlagwörter

18.04 451 Acer Android Arch Linux Aspier Batterie wechseln bios bios-mod container denicid docker Dropbox DVB-C dvb-c2 DVB-S2 id4me Install Installation Kubuntu kvm lga Linux LXC mailcow microcode mSATA nextcloud pin-mod Proxmox proxmox-ve pve ReverseProxy Schlüssel Schlüssel anlernen Schlüsselbatterie Smart Smart451 SSD Thunderbird Ubuntu V3-771 V3-771G VDR vt-d
©2023 TechDudes.de | Theme: Wordly by SuperbThemes