Nachdem ich lange Zeit mit einem Dell Studio 1555 unterwegs war, habe ich mir ein Upgrade gegönnt und einen Acer Aspire V3-771G gekauft. Genauergesagt zwei. Den ersten habe ich sehr günstig bekommen, der hatte einen I7-3630QM aber leider fälschlicherweise ein HD+ statt FullHD Display mit einer GT 730M. Statt das Teil zurückzugeben, wollte ich bei Zeit irgendwann mal ein mattes FullHD Display kaufen und einbauen. Wie der Zufall so will, kam in meiner Gegend drei Wochen nach dem Kauf des ersten Notebooks ein V3-771G in Ebay-Kleinanzeigen zu tage. Wieder für einen sehr günstigen Preis, dafür ohne Netzteil, aber mit besagtem matten FullHD Panel und einer GT740M. Hier war ein i5-3230M verbaut…also ist ein Tausch angesagt! Der I7 soll mit dem FullHD Panel und der GT 740M verheiratet werden. Das andere Notebook ergibt dann einen I5 samt GT730 mit HD+, das ich dann wieder verkaufen möchte, es sei denn jemand im Bekanntenkreis möchte es haben.
Bei der Gelegenheit soll auch gleich die Wärmeleitpaste erneuert werden, denn der I5 liegt im Idle bei circa 60 Grad – ein bißchen zu viel. Als frisch ans Zerlegen des Notebooks.
Mainboard freilegen
Schritt 1: DVD-Laufwerk ausbauen
Schritt 2: Schrauben unter dem Akku entfernen
Schritt 3: Schrauben an der DVD-Öffnung entfernen
Schritt 4: Gehäuseschrauben entfernen

Schritt 5: Touchpadpanel abbauen
Schritt 6: Keyboard abbauen
Schritt 7: Mainboard ausbauen
CPU Kühler und Grafikkartenkühler abmontieren
Neue Wärmeleitpaste auftragen
Nachdem die CPUs getauscht und neu Wärmeleitpaste aufgetragen wurde, beginnt das ganze Spiel dann wieder Rückwärts.
Mein Ergebnis
Der I7 hat derzeit etwa 39 Grad im Idle. Da ich die Grafikkarte hauptsächlich über Optimus respektive Bumblebee nutze ist hier der Maxwert interessanter. Dabei stellt sich heraus, dass die Karte erst sehr langsam in der Temperatur steigt, und ungefähr bei 73 Grad stehen bleibt – davor waren ruck zuck 80 Grad und mehr erreicht.
Super dargestellt. Ich habe auch einen Aspire V3-771G-53218G87Maii und muss jetzt das Gehäuseunterteil tauschen (habe noch eines ergattert), weil beim Originalteil (aus 2013) die Verschraubungen der Displayscharniere rausgebrochen sind (Ich hatte das Teil jedes Jahr zu einem Schrauber gebracht um Lüfter zu reinigen und WL-Paste zu erneuern). Als mir dann auffiel, dass Schrauben am Gehäuse fehlten und mir auch schon mal eine Schraube aus dem Gehäuse gefallen war, fragte ich nach und der Schrauber meinte, das sei normal bei älteren Geräten (Grrrr). Jetzt will ich es selber machen. Habe auch schon mal demontiert um zu schauen was mit dem Scharnier los ist und dann das Problem der gebrochenen Schraubenaufnahmen des Scharnieres entdeckt. Neues Unterteil gekauft. Beim ersten zusammenschrauben habe ich am Ende 7 Schrauben übrig gehabt. Jetzt suche ich einen Schraubenplan (Habe auch einen neuen Schraubensatz), damit ich die richtige Schraube an die richtige Stelle verschrauben kann (Ich muss ja wohl alles auseinanderschrauben). Muss auch wissen wieviel WL-Paste ich brauche und welche Stärke die WL-Pads haben müssen, es gibt ja unterschiedliche Stärken. Wäre sehr dankbar für einen Schraubenplan und alle Infos die ich brauche um die Montage richtig zu machen. Vielen Dank schon mal für Deine Fotodoku, das ist sehr hilfreich aber beantwortet leider nicht die Frage welche Schraube an welche Stelle gehört in meinem Fall, weil ja bei mir anfänglich schon Schrauben weg waren und ich jetzt 7 Schrauben übrig habe. Vielleicht habe ich auch bereits falsch montiert beim ersten montieren. Kannst Du mir helfen?
Vielen Dank
LG
Christian aus Berlin