Ich hatte heute einen Consolenserver von Cyclades in den Händen, der allerdings noch mit Fremddaten voll war.
Damit ich nun volle Gewalt über das kleine Kistchen bekomme, war ich auf der Suche nach einem Weg für einen Reset.
Dazu habe ich einen Hinweis auf Emerson.com gefunden und einen Nullmodemkabel samt seriellem USB-Adapter angeschlossen.
Leider keine Reaktion des Geräts. Es hätte auf 9600N1 sprechen sollen, jedoch blieb die Kiste stumm.
Dann entdeckte ich das kleine Loch am Rande des Gehäuses (zwischen Netzwerkport und Stromanschluss) und drückte mit einer Spitzen Nadel hinein…auch keine Veränderung.
Zu guter letzt hielt ich die Stecknadel hineingedrückt während ich den Strom wieder ansteckte. Voila!:
Booting from Original Boot 1.9.7a (Feb/12/02) Cyclades Corporation Testing RAM .............................. QUICK TEST Memory detected: 16384 Kbytes Test in progress: 8192 Kbytes OK *snip* Test in progress: 16384 Kbytes OK Testing Flash [Configuration] ............ OK Testing Flash [Op Code] .................. SKIPPED Interface Cards Detected ................. OK SWAN CARD (UART) on slot 1 Testing Ethernet ......................... NOK Testing Real Time Clock .................. OK Hardware boot. Entry Point = 0x00190020 loaded at: 00190020 0019C2DC relocated to: 00180020 0018C2DC board data at: 001862C8 001863EC relocated to: 0017F120 0017F244 zimage at: 00197000 001F7101 relocated to: 00CFA000 00D5A101 initrd at: 001F7101 0049932B relocated to: 00D5C000 00FFE22A avail ram: 001F8000 00D5C000 Linux/PPC load: root=/dev/ram ramdisk=0x00001C00 single
An dieser Stelle kann man dann in den Singleusermode booten. Nach mehrmaligem Probieren sieht es so aus, als würde das Gedrückthalten einen Flag im Bootloader setzen, der die Console auf die serielle Schnittstelle umleitet.
Uncompressing Linux...done. Now booting the ÿLinux version 2.2.14 (root@dell) (gcc version 2.95.2 19991030 (2.95.3 prerelease/franzo)) #2 Mon May 6 16:03:46 PDT 2002 Boot arguments: root=/dev/ram ramdisk=0x00001C00 single CPM interrupt vector 0 handler c00abd80 time_init: decrementer frequency = 180000000/60 Calibrating delay loop... 47.82 BogoMIPS Memory: 12512k available (716k kernel code, 428k data, 28k init) [c0000000,c1000000] Flash addr: c4000000 FLASH disk driver initialized: VMA c4000000 size 4096kb blocks 64 Dentry hash table entries: 2048 (order 2, 16k) Buffer cache hash table entries: 16384 (order 4, 64k) Page cache hash table entries: 4096 (order 2, 16k) POSIX conformance testing by UNIFIX Linux NET4.0 for Linux 2.2 Based upon Swansea University Computer Society NET3.039 NET4: Unix domain sockets 1.0 for Linux NET4.0. NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0 IP Protocols: ICMP, UDP, TCP TCP: Hash tables configured (ehash 16384 bhash 16384) Initializing RT netlink socket Starting kswapd v 1.2 CPM UART driver version 0.03 ttyS0 on SCC1 at 0x0000, BRG1 CPM interrupt vector 30 handler c00ac200 CPM interrupt vector 14 handler c00ac200 RAM disk driver initialized: 16 RAM disks of 7168K size eth0: FEC ENET Version 0.1, fec: Phy @ 0x1, type 0x20005c23 00:60:2e:fec: link down 00:31:c1 PPP: version 2.3.7 (demand dialling) TCP compression code copyright 1989 Regents of the University of California PPP line discipline registered. SLIP: version 0.8.4-NET3.019-NEWTTY (dynamic channels, max=256). RAMDISK: Compressed image found at block 0 EXT2-fs warning: checktime reached, running e2fsck is recommended VFS: Mounted root (ext2 filesystem). Freeing unused kernel memory: 28k init Restoring configuration files from Flash ... done.
An dieser Stelle habe ich gelesen, dass die neueren Modelle schon ein ‚defconf‘ beherrschen, die das ganze Teil auf Werksteinstellungen zurück setzt.
[root@(none) /]# defconf sh: defconf: command not found
offensichtlich beherrscht die Firmware den Factoryreset noch nicht – 1.9.7a (Feb/12/02) scheint dann doch verdammt alt zu sein. Im übrigen läuft hier wohl ein ganz normales Linux. Daher kann man einfach mit passwd ein neues Passwort für den rootuser setzen. (ich habe hier mal „root“ gewählt, damit man wenn man das Ding aus dem Regal holt, schnell root/root nutzen kann und es dann erst richtig konfiguriert)
[root@(none) /]# passwd Changing password for root Enter the new password (minimum of 5, maximum of 8 characters) Please use a combination of upper and lower case letters and numbers. Enter new password: Bad password: too short. Warning: weak password (continuing). Re-enter new password: passwd[43]: password for `root' changed by user `root' Password changed.
Anschließend können weitere Parameter ganz normal linuxüblich konfiguriert werden. So ist z.B. in /etc/hostname der Name zu vergeben und die Netzwerkkonfiguration befindet sich in /etc/network
[root@(none) network]# ls dhcpcd_cmd ifcfg_eth0 ifcfg_lo firewall ifcfg_eth0:0 st_routes
und kann dort mit VI angepasst werden. Wie bei den größeren Modellen sollte man aber sämtliche Dateien durchgehen. Netterweise weisen die APS Geräte selbst daraufhin (siehe anderer Artikel APS1).
- /etc/hostname
- /etc/hosts
- /etc/resolv.conf
- /etc/network/st_routes
- /etc/portslave/pslave.conf
Zum Abschluss muss alles mit „saveconf“ in den Flashspeicher geschrieben werden.
[root@(none) /]# saveconf Saving configuration files to flash ... done.